Ausgewählte Projekte

Ihr Ziel: Eine Fabrik, die heute und morgen liefert.

Gerade im Maschinenbau, Anlagenbau, Geräte- oder Spezialmaschinenbau und der Food-Industrie – überall dort, wo effizient Stückgut gefertigt wird – stehen mittelständische Unternehmen (typischerweise 80-500 Mitarbeiter) vor besonderen Herausforderungen: Wie steigert man die Kapazität, senkt Durchlaufzeiten und bleibt gleichzeitig flexibel für neue Produkte oder Auftragsspitzen? Und wie gelingt das, ohne riesige Beraterteams, sondern pragmatisch und mit den eigenen Leuten an Bord?

Hier bringe ich über ein Jahrzehnt nachweisliche Erfahrung ein. Meine Stärke liegt nicht nur in der fundierten Fabrikplanung nach VDI 5200, sondern entscheidend in der Umsetzung der geplanten Maßnahmen – gemeinsam mit Ihrem Team. Ich übersetze komplexe Anforderungen zwischen Management, Shopfloor und IT, wäge technologische Möglichkeiten (wie MES, ERP, IoT) realistisch ab und sorge dafür, dass geplante Veränderungen nicht nur auf dem Papier stehen, sondern gelebt werden.

Dieser Fokus auf die gemeinsame Umsetzung und der Blick für die Wandlungsfähigkeit Ihrer Produktion führen zu höherer Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitern, schnelleren Ergebnissen und einem echten Wandel von innen heraus. Weg von der theoretischen „PowerPoint-Beratung“, hin zu messbaren, schrittweisen Verbesserungen, die Sie skalieren können.

Mein nachweislicher Erfolg basiert auf Projekten, die ich als Experte und Führungskraft verantwortet habe – hier einige Beispiele für Ergebnisse, die ich erzielen konnte:

Projektbeispiel 1: Kapazitätssprung & smarte Integration im Automobilzulieferer-Mittelstand

Konfektionierung von Klebemitteln bei einem Automobilzulieferer (Beispielbild)
  • Die Herausforderung: Ein mittelständischer Automobilzulieferer (ca. 100 Mitarbeiter) hatte das Potenzial für signifikantes Wachstum, stieß aber an die Kapazitätsgrenzen der bestehenden Fertigung. Die Integration von neu zugekauften Hallen vom Nachbargrundstück musste geplant werden – unter Berücksichtigung von Wachstumsszenarien, möglichen Sortimentsänderungen und der Herausforderung, bestehende Infrastruktur (wie die Absaugung) einzubinden.
  • Mein Ansatz: Statt einer monolithischen Planung entwickelte ich stufenweise Integrationsszenarien. Der Fokus lag darauf, nicht nur die aktuelle Kapazität zu erhöhen, sondern ein flexibles Layout zu schaffen, das zukünftiges Wachstum und Varianten abbilden kann. Kritische Bestandteile wie die Nutzung der vorhandenen Absaugung wurden von Anfang an ins Layout-Konzept integriert. Durch eine enge Abstimmung wurden die relevanten Wegstrecken im neuen Gesamtlayout massiv optimiert.
  • Das Ergebnis: Die strategische Integration der neuen Hallen ermöglichte eine Kapazitätssteigerung von 65 Prozent. Gleichzeitig wurde die Fertigung auf zukünftige Anforderungen vorbereitet und die internen Transportwege deutlich reduziert, was die Effizienz weiter erhöhte.

Projektbeispiel 2: Turbulentes Wachstum im kundenspezifischen Anlagenbau durch neues Fertigungsprinzip meistern

Individueller Anlagenbau in Baustellenmontage (Beispielbild)
  • Die Herausforderung: Ein Anlagenbauer (ca. 120 Mitarbeiter) sah sich mit einer enormen Steigerung der Auftragszahlen konfrontiert. Das bisherige Fertigungsprinzip war selbst bei konservativen Wachstumsprognosen nicht in der Lage, die erwartete Auftragsflut zu bewältigen. Eine schnelle Lösung war nötig, um Lieferfähigkeit und Kundenzufriedenheit zu sichern.
  • Mein Ansatz: Auf Basis detaillierter Szenarien für das erwartete Auftrags-Wachstum entwickelte ich ein maßgeschneidertes, neues Fertigungsprinzip. Wir wählten und integrierten produktionsnahe Lagertechnik, die den Materialfluss deutlich beschleunigte. Das Konzept war auf Skalierbarkeit ausgelegt, um auch ein über das „progressive Szenario“ hinausgehendes Wachstum abfangen zu können.
  • Das Ergebnis: Die Implementierung des neuen Fertigungsprinzips erhöhte das Kapazitätsangebot um 45 Prozent. Entscheidend war jedoch, dass dieses Konzept es dem Unternehmen ermöglichte, die tatsächlich noch schneller wachsende Auftragsflut erfolgreich zu bewältigen. Die Auftragsdurchlaufzeit konnte signifikant gesenkt werden, was die Lieferfähigkeit nachhaltig stärkte. Ein Erfolg, der sich auch lange nach Projektende in der Praxis bewährte.

Projektbeispiel 3: Kapazitätsverdopplung und Wandlungsfähigkeit im Life Science Sektor ermöglichen

Zeitlich kritische Verarbeitung von lebenswichtigen Flüssigkeiten (Beispielbild)
  • Die Herausforderung: In einem spezialisierten Bereich im Life Science Sektor, vergleichbar mit den Prozessen in einem Blutspendedienst, stand der Kunde vor der Herausforderung, stark schwankende Anlieferungen unter sehr kurzen Zeitfenstern (aufgrund der Empfindlichkeit der Materialien) schnell zu verarbeiten. Neue Produktionsräume mussten integriert werden, was durch die Einbindung mehrerer Etagen und anfänglicher Skepsis gegenüber externer Industrieplanung sowie Kommunikationshürden komplex war.
  • Mein Ansatz: Ich entwickelte drei unterschiedliche Layout-Alternativen, die wir gemeinsam mit den Ansprechpartnern bewerteten und auswählten. Dabei übersetzte ich aktiv zwischen dem Fachvokabular der Mitarbeitenden und den Prinzipien der Industrieplanung, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Besonderen Fokus legten wir auf die Wandlungsfähigkeit des Layouts und die nahtlose Integration der neuen, über mehrere Etagen verteilten Räume. Ein detailliertes, schrittweises Umzugskonzept stellte sicher, dass der Umzug bei nahezu ungestört laufendem Betrieb erfolgen konnte.
  • Das Ergebnis: Durch die Neuplanung und den strukturierten Umzug konnte die Produktionskapazität verdoppelt werden. Gleichzeitig wurde die Wandlungsfähigkeit signifikant erhöht, was dem Kunden eine flexiblere Reaktion auf Volumenschwankungen und Varianten ermöglichte. Das Projekt war ein Beispiel dafür, wie durch gemeinsame Erarbeitung und das Überbrücken von Kommunikationsbarrieren auch in hochspezialisierten Umfeldern herausragende Planungsergebnisse erzielt und erfolgreich umgesetzt werden können.

Bereit für messbare Verbesserungen in Ihrer Produktion?

Die hier gezeigten Erfolge sind Beispiele dafür, wie eine fundierte Planung und die konsequente, gemeinsame Umsetzung Ihre Fabrik auf das nächste Level bringen können.

Wenn Sie sich in ähnlichen Herausforderungen wiederfinden oder das Potenzial in Ihrer Fertigung heben möchten, lassen Sie uns unverbindlich darüber sprechen, wie meine Expertise Ihnen konkret helfen kann.

Schon ein Projekt im Kopf?

Wir können Ihnen helfen, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Lassen Sie uns darüber sprechen, was Sie mit unserer Hilfe in Produktion und Logistik erreichen können.

Lassen Sie uns Ihre Fabrik gemeinsam zum Erfolg führen.

Mit fabrikpunkt stehen Sie nicht allein da. Wir begleiten Sie mit voller Unterstützung und setzen unser Know-how ein, um das Wachstum Ihres gesamten Teams und Ihrer Organisation voranzubringen. Wenn Sie einen verlässlichen Partner suchen, der Ihre Fabrikprozesse optimiert und echten Mehrwert schafft – wir sind für Sie da!