Für Prozesse im Mittelstand
Weg und Philosophie
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Projektleiter, Führungskraft und Digitalisierungsexperte in Produktion und Logistik bringe ich meine erprobte Expertise direkt zu Ihnen.
Was mich ursprünglich zur Fabrikplanung brachte und bis heute fasziniert, ist die Möglichkeit, die Produktion ganzheitlich und strategisch zu betrachten. Dabei geht es mir darum, das „große Bild“ zu sehen und gleichzeitig mit Menschen aller Hierarchieebenen zu arbeiten – vom Shopfloor-Mitarbeiter bis zur Geschäftsführung. Gerade diese Nähe zur strategischen Ebene eines produzierenden Unternehmens und die Chance, direkten Impact zu schaffen, motivieren mich zutiefst. Das durchweg positive Feedback aus vergangenen Projekten bestärkt mich in diesem Weg.
Der Schritt in das Unternehmertum war für mich der logische nächste Schritt, um meine Expertise als Fabrikplaner noch fokussierter und flexibler anzubieten und mich damit gleichzeitig unternehmerisch zu entfalten.
Mehr als nur Planung: Umsetzung und Team-Integration
Was meine Herangehensweise in der Fabrikplanung für mittelständische Unternehmen auszeichnet, ist die Kombination aus fundierter Planungsexpertise und langjähriger Erfahrung in der operativen Umsetzung, Prozessoptimierung und Mitarbeiterführung.
Als ehemaliger Leiter der Produktionsplanung und -steuerung kenne ich die internen Abläufe und Herausforderungen in produzierenden Betrieben – von der Notwendigkeit klarer Prozesse bis hin zur aktiven Einbindung der Mitarbeitenden. Bei jeder Fabrikplanung plane ich mit Blick auf die spätere Realisierung und die Menschen, die mit den neuen Strukturen arbeiten. Dieses Verständnis sorgt für hohe Akzeptanz im Shopfloor, reduziert Widerstände und schafft nachhaltigen Wandel.
Ich bringe zudem tiefgehendes Know-how im Aufbau und in der Optimierung komplexer Werkslogistik mit – inklusive ERP-Integration (SAP). Als praxisnaher Berater und Mitdenker auf Augenhöhe verknüpfe ich Materialfluss, Layoutplanung, Prozessoptimierung und IT-Schnittstellen zu einem durchdachten Gesamtkonzept. So schließe ich die häufig vorhandene Lücke zwischen physischer Fabrik und digitalem Backbone, insbesondere im industriellen Mittelstand.
Diese ganzheitliche Sichtweise ermöglicht es mir, nicht nur effiziente Konzepte zu entwickeln, sondern auch den Veränderungsprozess aktiv zu begleiten – mit strukturiertem Vorgehen, klarem Prozessdesign und moderierten Workshops über alle Hierarchieebenen hinweg. Besonders wertvoll für mittelständische Produktionsunternehmen, die keine große interne Planungs- oder Projektstruktur (PMO) vorhalten können.
Über mich
Mein Arbeitsstil: Ein ruhiger Pol für kreative, umsetzbare Lösungen
In Projekten bin ich oft der ruhige Pol im Sturm – jemand, der auch in komplexen Situationen den Überblick behält und strukturierte, kreative Lösungen entwickelt. Meine Philosophie basiert auf Kommunikation auf Augenhöhe, offenem Austausch und Transparenz. Der Fokus liegt immer auf der Machbarkeit und der Umsetzung, die echten Wandel bringt. Die Einbindung und Ideen aus Ihrer Mannschaft sind dabei kein „nice-to-have“, sondern ein zentraler, gewinnbringender Bestandteil meiner Arbeit.
Warum der Mittelstand? Weil hier der direkte Impact zählt.
Ich konzentriere mich bewusst auf den Mittelstand, weil hier der Wille zur Umsetzung hoch, die Geschwindigkeit bei Entscheidungen beeindruckend und die Nähe zur Geschäftsführung gegeben ist. Hier sehe ich den direktesten Impact meiner Arbeit – Ergebnisse sind schnell sichtbar und spürbar für das gesamte Unternehmen. Ich verstehe die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Mittelstands und kann hier meine Expertise am effektivsten einbringen.
Wenn ich nicht gerade Fabriken plane…
…findet man mich wahrscheinlich auf dem Beachvolleyball-Feld, beim Training für den nächsten Triathlon oder (am wichtigsten!) bei meiner Familie. Dieser Ausgleich gibt mir die Energie und Perspektive, die ich für meine Arbeit brauche.
